wie Ihr im Windows 11-Forum lesen konntet, hat sich mein Laptop endgültig verabschiedet und ist nun in der Reparatur beim Mediamarkt. Es könnte sein, daß - so der Servicemitarbeiter - alle Daten weg sind. Zum Glück hatte ich wegen der häufigen Bluescreens rechtzeitig alle Daten auf einer externen Festplatte gesichert. Dies war wirklich ein riesen Glück. Seit Windows 10 hatte ich quasi nie solche Abstürze und habe die Sicherung meiner Daten mit der Zeit sehr schleifen lassen. Das soll nun anders werden!
Meiner Vermutung nach hat der Rechner keinen Festplattenschaden sondern die Boot-Dateien wurden beschädigt als der Rechner während der Installation des Reparatur-Updates abgestürzt ist. Für einen Hardware-Schaden spricht allerdings die Tatsache, daß der Laptop bei jedem Absturz heiß gelaufen ist.
Noch vor Jahren hatte ich das Programm Acronis True Image. So, wie ich das sehe, gibt es das nur noch als Abo. Weitere laufende Kosten möchte ich aber nicht.
Zuerst einmal werde ich mir einen Boot-Stick oder eine Boot-DVD bzw. eine "Rettungsdisk" erstellen damit ich den Rechner im Wiederholungsfall wenigstens wieder hochfahren- und die Bootdateien wiederherstellen kann.
Außerdem werde ich mir eine 2. externe Festplatte kaufen auf der ich das System sichere bzw. von welcher ich eine Wiederherstellung machen kann.
Meine Frage: Gibt es dafür ein Programm, welches das automatisch und kontinuierlich im Hintergrund macht und keine laufenden Kosten verursacht? Ein zuverlässiges Analyse-Programm wäre auch keine schlechte Idee. Ich bin sehr gespannt auf Eure Ratschläge und Tipps
Gleich vorweg: In einer Klaut werde ich meine Daten nicht sichern.